Angelruten Vergleich 2022

Finde die für dich beste Angelrute
Die Auswahl an Angelruten-Typen ist riesig! Verschiedene Fischbestände, ob Karpfen, Forelle oder Hecht, machen es nicht einfach, die richtige Angel zu finden. Alles muss auf einander abgestimmt sein. Von der Rute, über die Angelrolle und die Angelschnur bis hin zum Köder. Daher solltest du dir bereits vor dem Kauf deiner neuen Angelrute darüber Gedanken machen, wo du angeln möchtest, ob am See, Fluß oder gar Meer, und welche Arten von Fischen du fangen willst. Erfahren Sie im folgendem, welche Unterschiede es zwischen den einzelnen Modellen gibt und welche Besonderheiten und Komfortfunktionen sie bieten. Somit finden sie heraus welche am besten zu Ihren eigenen Bedürfnissen passt.
Angelruten Vergleich
« SCROLLEN SIE HORIZONTAL »
Daten zuletzt aktualisiert:
01.07.2022
Bewertungsverfahren
« SCROLLEN SIE HORIZONTAL »
Top 10: Die besten Angelruten 2022
Die Bewertungen spiegeln lediglich die Meinung der Redaktion wider (s. Bewertungsverfahren).
Ruten in der Übersicht
Um dir einen ersten Eindruck zu verschaffen, stellen wir dir hier die verschiedenen Angelruten kurz vor und erklären wofür sie geeignet sind.
Welche Angelruten gibt es und wofür eignen sie sich?
Bologneseruten
Diese Angelrute hat eine Länge von 5 bis 8 Metern und wird beim Befischen von breiten Fließgewässern eingesetzt. Durch ihre hervorragende Länge erlaubt sie auch auf weiten Distanzen eine sehr kontrollierte Postenführung.
Bologneseruten Vergleich 2022 »
Boot-Ruten
Die kurze und sehr stabile Angelrute eignet sich perfekt für eine Bootstour auf dem nahegelegenen See. Um sich auf dem kleinen Fischerboot nicht einzuengen oder gar ins Wasser zu fallen, kommt es auf eine perfekte Handhabe an. Somit ist dieser Angeltyp prädestiniert für das Fischen von einem Boot.
Feederruten
Wie der Name schon sagt, wird diese Rute für das Feederfischen benutzt. Feederruten haben einen sehr starken Damm, aber dafür eine sehr feine Spitze aus Glas- oder Kohlenstofffasern um eine genauere Bissanzeige zu gewährleisten. Generell gibt es für diese Ruten immer mehrere verschiedene Spitzen für verschiedene Wasser Gebiete und Strömungen. Bei den Feederruten-Spitzen unterscheidet man zwischen Light und Heavy.
Hochsee-Ruten
Hochseeruten sind seher robuste und stabile Angelruten, welche auf hoher See oder dem offener Meer benutzt werden. Mit einer hohen Spannweite sind sie perfekt für das Fischen vom Angelboot.
Matchruten
Die Wettkampfrute wird eingesetzt um in kurzer Zeit viele kleinere Fische zu fangen. Bei einer Länge von 3,60 bis 4,20 Metern und einer sehr engen Beösung ist sie sehr leicht von den normalen Allround-Ruten zu unterscheiden, da dieses charakterisierende Merkmale für diese Angelrute sind.
Reiseruten
Der Reisebegleiter unter der Angelausrüstung. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie in Ihrem Urlaubsgebiet die Möglichkeit haben einen kleinen Angelabstecher zu machen, ist die Rute genau richtig für Sie. Viele Hersteller kommen bei diesen Ruten auf eine Transportlänge von 50 Zentimetern und somit passt sie in jeden Koffer oder jedes Ablagefach. Reiseruten sind Allround-Ruten und nicht für spezielle oder extrem ansprüchige Angelgebiete ausgelegt.
Spincasting Ruten
Mit dieser typisch amerikanischen Rute, wird der Angelsport zum Bewegungsport. Spincasting wird zum größten Teil in Amerika benutzt und ist dort in einer sehr kurzen Ausführung beliebt. Es geht darum, dem Raubfisch eine dauerhafte Animation des Zubeißens zu geben. Durch das ständige und schnelle Auswerfen soll der Fisch zum Köder geleitet werden.
Spincasting Ruten Vergleich 2022 »
Spinnruten
Die Wurfangelei wird in der Regel mit einem künstlichen Köder ausgeübt. Diese Ruten werden zum größten Teil in einer Länge von 2,40 bis 3,00 Metern in Deutschland verkauft. Durch ein ständiges auswerfen, wird der Fisch zum Anbeißen verleitet. Diese Ruten sollten eine sehr hochwertige Beringung haben, damit die Schnur durch die ständige Bewegung nicht aufreibt oder ein reißen droht.
Teleskopruten
Wohl eine der beliebtesten Angelarten die es gibt. Aufgrund der kleinen Transportgröße, welche durch ineinanderschieben der einzelnen Segmente erreicht wird. Durch die vielen kleinen Teilungen an der Rute werden Aktionen nicht mehr so genau ausgeführt. Diese Rute besitzt weniger Schnurlaufringe was wiederum die Belastbarkeit beeinträchtigt.